35. Veranstaltung der „Ratsgespräche zu Jena“
Termin: 2. Dezember 2019
Thema: „Jena und Saale-Holzland-Kreis gemeinsam denken – als Region“
Im November 2009 fand die Auftaktveranstaltung der „Ratsgespräche zu Jena“ statt. In den vergangenen 10 Jahren wurden jährlich auf rund 4 Veranstaltungen Themen verschiedenster Facetten mit hochkarätigen Referenten und Fachexperten diskutiert. Wir freuen uns sehr, daß wir mit der Jubiläumsveranstaltung das wichtige Thema der Zusammenarbeit von Stadt und Umland aufgreifen, und dafür Landrat Andreas Heller, Landrat des Saale-Holzland-Kreises, und den Oberbürgermeister der Stadt Jena Dr. Thomas Nitzsche als Gesprächspartner gewinnen konnten.
34. Veranstaltung der „Ratsgespräche zu Jena“
Termin: 3. September 2019
Thema: Verkehr und Mobilität in Jena
Bei fast allen Treffen der „Ratsgespräche zu Jena“ in den vergangenen Monaten spielten Verkehr und Mobilität in Jena eine Rolle und wurde durch die Teilnehmer intensiv diskutiert. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, diesen Themenkomplex in einer separaten Veranstaltung aufzugreifen. Wir freuen uns, daß wir Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Jena, und Andreas Möller, Geschäftsführer der Jena Nahverkehr GmbH, als Gesprächspartner gewinnen konnten.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Autohaus Fischer.


33. Veranstaltung der „Ratsgespräche zu Jena“
Termin: 14. Mai 2019
Thema: Jena – eine wachsende Region mit Zukunft
Im Mai 2018 haben wir uns mit dem „Szenario Jena 2030“ beschäftigt und diskutiert, welche Vorrausetzungen und Rahmenbedingungen es braucht, damit Jena nachhaltig erfolgreich bleibt. In diesem Jahr wollen wir das Thema gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche nach einem Jahr seiner Amtszeit vertiefen. Das Strategiepapier „Jena 2030“, die Wachstumsperspektiven für die Stadt und die Zusammenarbeit mit dem Umland werden dabei die Schwerpunkte bilden
Gesprächs- und Diskussionspartner: Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister der Stadt Jena.



